Atemregler-Prüfprotokoll
Erklärung des Atemregler-Prüfprotokolls - PV Diagramm und Atemarbeit
Die Messung zeigt 5 komplette Ein- und Ausatemzyklen innerhalb von 12 Sekunden an (grüne Kurve). Der Grün eingefärbte Bereich zeigt den Atemwegsdruck eines Einatemvorganges (Unterdruck), der Orange eingefärbte Bereich den Atemwegsdruck eines Ausatemvorgangs (Überdruck), jeweils in mbar an. Der Umgebungsdruck wird hierbei natürlich mit 0 bar angenommen, s. Null-Linie, da eine Unterduckmessung ansonsten nicht möglich wäre. Bei dieser Messung haben wir einen max. Einatemwegsdruck von -3,6 mbar und einen max. Ausatemwegsdruck von 5,2 mbar. Würde man z.B. bei der 2. Stufe die Schraube zur Einstellung des Atemwiderstand zudrehen, so würde sich der Grün eingefärbte Bereich weiter ins Minus verschieben, da beim Einatmen mehr Kraft aufgewendet werden muss.
Das zweite Diagramm zeigt den Mitteldruckverlauf (blaue Linie) in der ersten Stufe während des Ein- und Ausatemvorgangs. Hierbei zeigen die beiden roten Linien den vom Hersteller vorgeschriebenen, max. Tolleranzbereich. Beim Einatmen fällt der Mitteldruck ab und die erste Stufe steuert Mitteldruck nach. Beim Ausatmenvorgang stellt sich dann wieder der konstante Mitteldruck ein (z.B. hier 9,5 bar).
Die dritte Abbildung zeigt die Ein- (grüner Bereich) und Ausatemarbeit (oranger Bereich) als geschlossenes Druck - Volumen Diagramm (PV-Loop) in Joule/Liter. Die sogenannte Atemarbeit ist die Summe aus Einatemarbeit (hier 0,25 J/L) und Ausatemarbeit (hier 0,42 J/L) somit Gesamt 0,67 J/L. Dieser Wert darf bestimmte, vom den Herstellern vorgegebene Grenzwerte nicht über- oder unterschreiten, ansonsten muss der Regler entsprechend den Vorgaben nachjustiert werden.