Wie ist der Wartungsablauf
Wie funktioniert der Wartungsablauf ?
- Bitte laden Sie sich unser Serviceformular hier herunter und füllen Sie es per Hand oder auch komfortabel direkt am PC aus.
- Drucken Sie das Formular aus und legen es, unterschrieben, Ihrer Warensendung an uns bei.
- Senden Sie das Paket an: DIE REGLERWERKSTATT, Michaelstrasse 56, 53560 Vettelschoss
- Nach erfolgter Wartung erhalten Sie Prüfprotokoll, Servicebericht und Ihre Rechnung vorab per Mail. Nach Zahlungseingang wird die Ware versichert per DHL versandt. Ab einem Gesamtauftragswert von 99,- EUR übernehmen wir das Porto für die Rücksendung (innerhalb Deutschland). Eine Abholung vor Ort ist natürlich auch möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir Warensendungen ohne unterschriebenen Service-Auftrag nicht bearbeiten können!
Was geschieht wenn uns die Ware erreicht?
- Sobald Ihre Warensendung bei uns eintrifft wird diese auf Vollständigkeit überprüft und Sie erhalten umgehend eine Auftragsbestätigung mit Ihrer Revisionsnummer. Mit dieser können Sie sich jederzeit über den Wartungsstatus Ihres Auftrages informieren.
- Ihre Warensendung durchläuft nun unsere Eingangsprüfung, Demontage, Reinigung, Trocknung, Montage, Funktionsprüfung, Protokollierung Atemreglerprüfbank. Alle diese Schritte werden dokumentiert und bei der Warenrücksendung beigelegt. Jeder Atemregler wird nach erfolgter Revision einer Leistungsanalyse mit unserer digitalen Prüfeinrichtung Pressure Guard unterzogen. Der Atemregler wird nach Normvorschrift beatmet. Dabei wird seine Leistungsfähigkeit aufgezeichnet und abgespeichert. Sie erhalten mit Ihrem Regler einen Prüfausdruck.
- Nach erfolgter Revision erhalten Sie eine Rechnung mit der Bitte um Ausgleich. Nach Zahlungseingang wird Ihre Ware per DHL versichert zurückgesandt.
Bei der Funktionskontrolle eines Lungenautomaten (z.B. Urlaubscheck) werden folgende Punkte durchgeführt:
- Äußere Überprüfung des Lungenautomaten auf eventuelle Beschädigungen.
- Prüfung des Lungenautomaten auf Abblasen unter Druck
- Prüfung des Mitteldrucks der 1.Stufe
- Messen des Ein-und Ausatemwiderstandes
- Prüfung des Ausblasventiles, Mundstück, Blasenabweiser
- Eventuelles Nachjustieren der 2. Stufe
Eine Revision des Lungenautomaten umfasst folgende Punkte:
- Eingangsprüfung und Funktionskontrolle an unserer Prüfbank
- Komplette Demontage der 1. und 2. Stufe
- Gründliche Reinigung sämtlicher Teile
- Austausch der vorgeschriebenen und notwendigen Verschleißteile lt. Herstellervorgaben
- Montage der 1. und 2. Stufe. Hierbei ist zu beachten, dass verschiedene Teile mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden müssen
- Einstellung der 1. Stufe mit Prüfung des Mitteldrucks (ND)
- Genaues Einstellen der 2. Stufe
- Überprüfung des Ein- und Ausatemwiderstandes
- Funktionskontrolle des Lungenautomaten
- Endkontrolle und Prüfung an unserer Atemreglerprüfbank PressureGuard mit abschließendem Protokoll.
Ihr Tauchequipment können Sie natürlich auch persönlich bei uns, direkt in unserer Werkstatt, Erlenweg 3, 53560 Vettelschoss abgeben/abholen. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr, Samstag 11:00 - 13:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.
Sofern Sie uns Ihr Equipment zusenden möchten, versenden Sie dieses bitte ausschließlich an unsere postalische Adresse
DIE REGLERWERKSTATT
Michaelstrasse 56
53560 Vettelschoss.
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches, unverbindliches Angebot an.