Atemreglerrevision - wie oft ?
Wie oft solltest du deinen Atemregler vom Fachmann überprüfen lassen?
Alle Hersteller empfehlen Dir ein sogenanntes Wartungsintervall. Meistens beträgt diese ein Jahr oder 100 Tauchgänge, je nachdem, was früher eintritt. Gerade wenn du Deinen Regler häufiger verwendest oder in anspruchsvolleren Gewässern tauchst, solltest du ihn möglicherweise öfter überprüfen lassen.
Man kann, visuell, seinen Atemregler selber auf Anzeichen von Korrosion oder Beschädigungen überprüfen. Achte auch darauf, dass keine undichten Stellen oder beschädigte Dichtungen vorhanden sind. Dies kann man einfach vor jedem Tauchgang, beim sogenannten "Bubble-Check", überprüfen. Wenn du solches feststellst, bringe den Atemregler zu einem zertifizierten Techniker, damit er ihn überprüfen kann.
Es ist immer ratsam, deinen Atemregler jedes Jahr oder spätesten alle 100 Tauchgänge von einem Service-Techniker überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass er weiterhin sicher funktioniert.
Übersicht der Wartungsintervalle einzelner Atemregler-Hersteller:
Hersteller | Revisionsintervall | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge | |
![]() |
2 Jahre oder alle 300 Tauchgänge | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge | |
![]() |
jährlich Sichtprüfung, alle 2 Jahre Revision oder 100 Tauchgänge | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge (FDX10 alle 2 Jahre oder 100 Tauchgänge) | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge (Xstream alle 2 Jahre oder 200 Tauchgänge) | |
![]() |
2 Jahre oder alle 100 Tauchgänge (ab Bj 2012), ältere Modelle - jährlich | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge | |
![]() |
jährlich oder alle 100 Tauchgänge |
Warum ist es wichtig Deinen Atemregler regelmäßig zu warten?
Dein Atemregler ist wohl das wichtigste Ausrüstungsteil Deiner Tauchausrüstung. Er liefert und reguliert, abhängig von der Tauchtiefe, die Luft, die du zum Atmen benötigst. Wenn der Atemregler nicht korrekt funktioniert, kann es zu gefährlichen Situationen für dich und deinen Tauchpartner kommen.
Bei jedem Tauchgang lagern sich Verunreinigungen am oder im Atemregler ab, die mit der Zeit, die Funktion des Regler beeinträchtigen können. Ebenso verflüchtigen sich die "Weichmacher" in den O-Ringen, was zu Undichtigkeiten im System führen kann. Diese Problem tritt auch bei Regler auf, welche eher selten benutzt werden! Hier findest Du ein paar Bilder von nicht regelmäßig gewarteten Atemreglern.
Lass es nicht soweit kommen, ggf. kommt es dann bei der Revision auch zu Mehrkosten für die Instandsetzung.
Gerne unterbreiten wir Dir ein unverbindliches Angebot für die Revision Deines Atemregler.
Welche Arbeiten führt unser Service-Techniker bei einer Revision durch? ->